ELLER ist geprüfter Qualitätsbetrieb

Selina KnappNews

ELLER ist geprüfter Qualitätsbetrieb des ProzessStandard Offsetdruck (PSO)

Was bedeutet der PSO?

Von den Verbänden der Druck- und Medienindustrie in Deutschland sowie der Forschungsgesellschaft Druck (Fogra) wurde der international gültige ProzessStandard Offsetdruck entwickelt. Das Ziel des PSO ist es, die Schritte im Druck-Produktionsprozess vorhersehbar und effizient zu gestalten. Die Qualität des Offsetdrucks wird somit durch Soll- und Toleranzwerte messbar und nachweisbar festgelegt.

Wie erfolgt eine Zertifizierung?

Durch das Zuweisen einer Testaufgabe wird durch einen anwesenden Prüfer die vorher festgelegte Auflagenhöhe geprüft sowie die Beherrschung der Farbprofil-Handhabung nachgewiesen. Es werden die Produktionsschritte vom Übernehmen der gelieferten Daten, Prüfen, Korrigieren bis hin zum Aufbereiten für den Druck überwacht. Auch die Erstellung eines farbverbindlichen Proofs mit messtechnischem Beleg gehört zur Zertifikatsprüfung. Im Druck müssen final die bereits genannten Sollwerte erfüllt werden.

Was bringt der PSO dem Kunden?

Ein großer Vorteil der PSO-Zertifizierung einer Druckerei ist für Sie als Kunde die Qualitätssicherung. Folgeaufträge werden gewissenhaft und zuverlässig mit der gleichen Farbwiedergabe hergestellt und immer in den festgelegten Norm-Toleranzen. Durch das Einhalten der Standards erfolgen Abstimmung und Freigabe von Druckaufträgen deutlich schneller.

PSO-Zertifikat von ELLER

ELLER hat sich der umfangreichen Prüfung nach ISO 12647 ProzessStandard Offsetdruck unterzogen und dabei erfolgreich die Auszeichnung hierfür erhalten.